"Denn indem ein Mensch mit den ihm von Natur gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle, was er kann." Hermann Hesse
"Die Schule sollte es sich immer zum Ziele setzen, den jungen Menschen als harmonische Persönlichkeit und nicht als Spezialisten zu entlassen." Albert Einstein
"Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut." Augustinus Aurelius
"Der Hauptpunkt einer guten Verwaltung ist leicht zu erfassen: Er besteht darin, die Ausgaben den Einnahmen anzupassen." Charles de Secondant
"Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt, sie geht unerbittlich weiter bis ans Lebensende." Peter Ustinov
"Wir müssen danach streben, Natur, Gebäude und Menschen in einer höheren Einheit zusammen zu bringen." Le Corbusier
"Die Zeit ist die allerglücklichste, da man halb Kind, halb Jüngling noch im Vaterhaus weilt und in glücklicher Gegenwart auch in der Zukunft nur Glück steht, da der Geist erwacht und voll frischer Morgengedanken den ersten Gestirnen der Wahrheit entgegenjauchzt." Deutsches Sprichwort
"Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten." Demosthenes
"Ihr steht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?" George Bernard Shaw
"Was immer du tun kannst oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich." Johann Wolfgang von Goethe
"Das Erziehungs- und Unterrichtswesen, aus dem ja doch alles geistige Leben herauswächst, muss in die Verwaltung derer gestellt werden, die erziehen und unterrichten. In diese Verwaltung darf nichts hineinreden oder hineinregieren, was im Staate oder in der Wirtschaft tätig ist.” Rudolf Steiner
"Wissenschaft besteht aus Daten und Fakten wie ein Haus aus Backsteinen, aber eine Anhäufung von Daten und Fakten ist genauso wenig Wissenschaft, wie ein Stapel Backsteine ein Haus ist." Henri Poincaré
"Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden." Johann Wolfgang von Goethe
Sie durchdringt und verbindet alle Teile des Schulganzen und ist seit mehr als 60 Jahren Grundlage und Impuls unserer pädagogischen Arbeit.
Die Unterstufe umfasst die ersten sechs Schuljahre. Ohne Notendruck und Sitzenbleiben kann sich jedes Kind individuell entwickeln, da wir uns die Zeit nehmen und ihm den Raum dafür geben.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung bieten wir die Möglichkeit das Vollabitur zu machen.
Im Zentrum aller pädagogischer Überlegungen steht für die Hiberniaschule die Entwicklung der Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, unseren Schülern das Rüstzeug an die Hand zu geben, aktiv gestaltend in der Welt tätig zu werden.
Schulische und berufliche Bildung stellen bei uns eine Einheit dar. Beide Bereiche befruchten sich gegenseitig und vielfältige fächerübergreifende Unterrichte ergänzen einander.