Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage präsentieren zu können.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick und Informationen über unser vielfältiges Bildungsangebot, pädagogische Ausrichtung, unsere Schulabschlüsse, die Angebote in unserer Schulgemeinschaft und vieles mehr.
Von der Lehrwerkstatt des Stickstoffwerkes der Hibernia AG 1952 in Wanne-Eickel (heute: Herne) ging die Entwicklung über Berufsfach- und Berufsaufbauschule zur staatlich anerkannten Gesamtschule. Die Pädagogik der Hiberniaschule® ist in ihrer Ausrichtung durch Rudolf Steiner am Wesen des Kindes entwickelt. Sie ist in ihrer Form einmalig und wird von Lehrern und Eltern, gemeinsam mit den Kindern täglich auf's Neue gelebt.
Viel Spaß beim Lesen, Betrachten und sich Informieren.
Kollegiumsausflug
Freitag | 29. September 2023
unterrichtsfrei
Herbstferien
Montag, 02. Oktober. bis Samstag, 14. Oktober 2023
Wenn Sie sich für unsere Schule interessieren und einen Schulwechsel für Ihr Kind in Erwägung ziehen, haben Sie die Möglichkeit eines ersten telefonischen Kontakts zur Beratung.
Dafür stehen wir Ihnen gerne montags - freitags von 9:00 - 12:30 Uhr zur Verfügung.
Telefon: 02325-919-208
In unserem Downloadcenter haben Sie die Möglichkeit, Infomappen, Anmeldeformulare und andere Informationen und Formulare im PDF-Format herunter zu laden.
Wenn Sie sich über den Alltag an der Hiberniaschule informieren möchten, schauen Sie sich unsere "Schulzeitung",
den Freitagsbrief an. Regelmäßig und zuverlässig erscheinen dort wöchentlich Informationen rund um alle wichtigen Themen. Aktuelles oder Grundsätzliches hält in die interessant verfassten Artikel ebenso Einzug wie Anekdoten oder Nachdenkliches. Wer die Freitagsbriefe liest, der entwickelt bald ein Gefühl für die Stimmung und Umgehensweise an unserer Schule. Auf dieser Seite hier stellen wir Ihnen fortlaufend die zuletzt erschienenen Ausgaben zum Lesen und Download bereit.
Herzlich willkommen – mit Blick in die Zukunft freuen wir uns jederzeit auf neue Kolleg*innen –
auf ausgebildete Waldorflehrer*innen und solche, die es werden wollen.