In der achten und zehnten Klasse steht „Schauspiel“ als verbindliches Fach auf dem Stundenplan. Das bedeutet für die Schüler, dass sich der Unterricht für ca. sechs Wochen ganz auf die Erarbeitung eines gemeinsamen Schauspiels ausrichtet.
JEDER BRINGT SICH EIN
In dieser Zeit erleben die Schüler, was es heißt quasi aus dem „Nichts“, mit nicht mehr als einer Textvorlage, ein Schauspiel zur Aufführung zu bringen.
SCHAUSPIELPROBE
Um zu diesem Ziel zu gelangen übernimmt jeder Schüler eine schauspielerische Rolle. Gemeinsam mit Lehrern und Eltern wird das Bühnenbild entworfen und gebaut. Es werden Kostüme genäht und umgeändert, Musik und Gesang einstudiert, ein Beleuchtungskonzept erarbeitet und programmiert, Entwürfe für ein Plakat gemacht, Ideen, Texte und Fotos für das Programmheft zusammengestellt, der Kontakt zur Presse hergestellt und Requisiten in Kellern, Dachböden und Flohmärkten gesucht.
TRANSFORMATION & METAMORPHOSE
Die Verwandlung steht im Mittelpunkt – der Schauspieler, des Schulalltags, der Klasse. Seit 1964 werden an der Hiberniaschule Schauspiele aufgeführt. Im Rahmen der 60-Jahrfeier wurde eine umfangreiche Schauspiel-Dokumentation zusammengestellt, die Sie sich hier auch anschauen können. Bis dahin kann sie im Schulbüro käuflich erworben werden. Es erwarten Sie Fotos, Texte und verschiedene Interviews zum Thema Schauspiel an der Hiberniaschule.
Schauspiel der Klasse 10b
Datum / Zeit
Freitag, 18. November 2022, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, 19. November 2022, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Aula der Hiberniaschule in Herne
Aufführung
Der Besuch der alten Dame
von Friedrich Dürrenmatt
Der Besuch der alten Dame ist eine „tragische Komödie“ in drei Akten.
Schauspiel der Klasse 8b
Datum / Zeit
Samstag, 17. September 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag, 18. September 2022
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Aula der Hiberniaschule in Herne
Holsterhauser Straße 70
Aufführung
Das Haus der Temperamente
von Johann Nestroy
Das Haus der Temperamente besteht aus vier Wohnungen, die von vier Familien mit unterschiedlichen Temperamenten bewohnt werden: Oben wohnt der Choleriker Herr von Braus mit seiner Tochter Walburga und seinem Sohn Robert, daneben wohnt der Phlegmatiker Herr von Fad mit Agnes und Edmund; unten wohnt der Melancholiker Herr von Trüb mit Guido und Irene, und daneben wohnt der Sanguiniker Herr von Froh mit Felix und Marie. Während des ganzen Stückes handeln alle Personen stets ihrem Temperament entsprechend. Nestroy zeigt in seiner Posse im Querschnitt dieses Wohnhauses die vier Familien, deren Charaktereigenschaften durch ihre Temperamente gekennzeichnet sind und deren Kinder mit jeweils gegenteiligem Temperament sich ineinander verlieben. Verwicklungen und Intrigen werden vom Kleiderputzer Hutzibutz und dem Friseur Schlankel sowie dem Stubenmädchen Isabella raffiniert eingefädelt.